UNSERE KLEINE STADT
Theaterstück | von T. Wilder |
Regie | Wolfgang Schmidt |
„Unsere kleine Stadt“, die eindringliche Darstellung des sozialen Milieus in einer typischen Kleinstadt, wurde 1936 in Princeton uraufgeführt und ging als Klassiker in die amerikanische Literatur ein.
Das Stück schildert den Alltag in einer beliebigen Kleinstadt in New Hampshire zu Beginn dieses Jahrhunderts in drei Akten: Vorstellung der Personen, Beziehungen und Eheschließung der nachwachsenden Generation sowie Tod und Begräbnis einzelner Protagonisten.
Der dritte Akt läßt dabei die in dreizehn Jahren verstorbenen Bürger der Stadt wieder auftreten und ihre Distanz zum Treiben der – noch – Lebenden darstellen. Hier eröffnet sich die traurige Erkenntnis über die Verschwendung der knappen Lebenszeit für die Nichtigkeiten des Alltages, die wahre Beziehungen zwischen den Menschen nicht zulässt.
Die Zeiten schichten sich im Spiel ineinander, und es bestünde die Gefahr der Verwirrung wenn da nicht eine zentrale Figur die Umschaltungen von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ordnete.
Diese Zentralfigur ist bei Wilder der Spielleiter, der die Zuschauer durch die einzelnen Szenen des Stückes führt.
Dies ist die Kurzbeschreibung, die als Vorschau in der Programmvorschau angezeigt wird. Im Beitrag selbst ist diese nicht sichtbar.
CAST & TEAM
SPIELLEITER | Alexander Leistritz |
DR. GIBBS | Markus Nieden |
MRS. GIBBS | Gundula Kirchner |
GEORGE GIBBS | Frank Baumstark |
REBEKKA GIBBS | Mara Engelhardt |
MR. WEBB | Rochus Weiser |
MRS. WEBB | Dorothé Simon |
EMILY WEBB | Dominique Jantzer Stefanie Hofmann |
WILLY | Harald Günther |
JOE , SI | Harald Günther Rochus Weiser |
HOWIE | Harald Günther |
PROF. WILLARD | Gerd Lehrmann |
SIMON STIMSON | Harald Günther |
MRS. SOAMES | Sylvia Seith |
POLIZIST WARREN | Alberts Balodis |
JOE STODDARD | Alberts Balodis |
REGIE | Wolfgang Schmidt |
REGIEASSISTENZ | Silke Reichert |
DRAMATURGIE, | Petra Junkert |
BÜHNE | Peter Gautel |
KOSTÜME, REQUISITEN | Jean Kaspari Silke Reichert |
LICHT | Manfred Paul |
ABENDTECHNIK | Stéphanie Miller |
PRODUKTIONSLEITUNG | Jean Kaspari |
PROGRAMMHEFT | Jean Kaspari Petra Junkert |
KARTENPREIS
Fr / Sa | Mittwoch |
Regulär: 15.- Ermäßigt: 10.- |
ist Theatertag! Alle Karten 10.- |
ca. 1,5 h (keine Pause) |
geeignet ab 13 Jahren |
„Auf der klug eingerichteten Bühne (…) und in den unaufdringlichen Kostümen (…) gab es im Jakobustheater ein sehr langes, aber an keiner Stelle langweiliges, mit viel Sinn für Rhythmus, Ausdruck und Lebendigkeit gespieltes Stück.“
BNN, 01.03.1999
Programmheft
Tickets
Archivinfo
Theaterstück von T. Wilder
Regie: Wolfgang Schmidt
Spielzeiten
02/1999